top of page
thumbnail_Rahmen_polaroid (2)
thumbnail_Rahmen_polaroid
thumbnail_Rahmen_polaroid (1)
Elenore & Julian (1974)
Elenore Prescott
The Burning Willow
humorvoll | sarkastisch | unkonventionell | mutig | impulsiv | draufgängerisch | ungefiltert

Elenore war ihr gesamtes Leben lang mutig, bis sie es irgendwann nicht mehr war. Aber seltsame Umstände bringen Menschen dazu, seltsame Dinge zu tun, und Elenore weiß das am besten. Auch wenn die junge Frau mittlerweile erwachsen ist und Jugendstreichen den Rücken gekehrt hat, das verschwörerische Funkeln in ihren Augen ist geblieben. Die Erlebnisse vor zehn Jahren sind scheinbar spurlos an Elenore vorbeigegangen, zumindest lässt sie das andere gerne glauben. Was der Wald mit ihr gemacht hat, ist ein Rätsel, das Elenore nicht lösen möchte. Zu viel schlummert in dem Dunkel ihrer Erinnerung, zu viel hängt für sie am Vergessen. Doch wie lange kann man vor etwas davonrennen, bis es einen einholt und das, was man all die Jahre für Realität gehalten hat, ins Wanken gerät.

Alter: 18 | 28

Geburtsdatum: 13.09.1971

Beruf: English Literature & Art History Teacher

Hintergrund: US-Amerikanisch

Sprache: Englisch, Spanisch

Clubs: Track & Field, Debattierclub

Most likely to: ... get away with murder

"To be running breathlessly, but not yet arrived, is itself delightful, a suspended moment of living hope."
-  Anne Carson, Eros the Bittersweet

Gab es in der Umgebung von Three Hearts Grove eine Party oder jegliche Form jugendlichen Leichtsinns, lag man meistens richtig damit, die älteste Prescott Tochter dahinter zu vermuten. Humorvoll, clever und stets einen sarkastischen Spruch auf den Lippen – das ist Elenore. Sie ist unkonventionell, abenteuerlustig und neigt mit ihrer draufgängerischen Art zur leichten Selbstüberschätzung. Von einer Wolke der Sorglosigkeit umgeben und mit der Mentalität erst handeln, dann denken, haben Elenores impulsgesteuerte Entscheidungen sie schon oft in knifflige Situationen gestürzt. Mit ihrer Mitgliedschaft im Track & Field Team und dem Unterstützen des Debattierclubs versucht sie ihre scheinbar unermüdliche Neugierde, Rastlosigkeit und die, für die Jugend der 90er Jahre Kleinstadt typische, Langeweile zu stillen. Gewappnet mit jeder Menge Wortwitz schafft sie es, ihre Mitmenschen anzuziehen und diese im entscheidenden Moment wieder von sich zu stoßen.

What Once WasHer's
bottom of page